Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik
- Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik
Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik,
die
Zentralbank der DDR mit Münz- und Notenmonopol; unterstand dem
Ministerrat, Sitz war Berlin; gegründet 1967 als Nachfolgerin der
Deutschen Notenbank. Nach der Eingliederung der Industrie- und Handelsbank 1974 war sie auch Geschäftsbank für das produzierende
Gewerbe, für Handel,
Verkehr und Nachrichtenwesen.
Nachdem bereits am 1. 4. 1990 das
Kundengeschäft in die
Deutsche Kreditbank AG ausgegliedert worden war, wurde sie per Gesetz vom 29. 6. 1990 als
Staatsbank Berlin in eine
Körperschaft des öffentlichen Rechts überführt. Gemäß
Einigungsvertrag bestand die Staatsbank Berlin zunächst mit folgenden Aufgaben weiter:
Verwaltung und
Abwicklung der bis zur
Währungsunion eingegangenen und auf DM umgestellten Refinanzierungs- und Anlagebeziehungen der Staatsbank der Deutschen Demokratischen
Republik mit Kreditinstituten sowie der Forderungen und
Verbindlichkeiten gegenüber dem
Ausland, treuhänderische
Regulierung von Ansprüchen aus Anteilrechten an der Altguthaben-Ablösungsanleihe von Inhabern außerhalb des Gebietes der DDR (
Altschulden), treuhänderische Verwaltung von aufgrund besatzungsrechtlicher Festlegungen vor dem 28. 6. 1948 entstandenen Forderungen geschlossener und enteigneter Banken (Altforderungen), Verwaltung des
Ausgleichsfonds Währungsumstellung,
Entsorgung der Münzen und Noten der DDR. Mit
Wirkung vom 1. 10. 1994 wurden
Vermögen und Verbindlichkeiten der Staatsbank Berlin durch Rechts-VO des Bundesministers der
Finanzen auf die
Kreditanstalt für Wiederaufbau übertragen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik — Staatsbank der DDR … Deutsch Wikipedia
Mark der Deutschen Demokratischen Republik — (1. Januar 1968 bis 30. Juni 1990) Land: Deutsche Demokratische Republik Unterteilung: 100 Pfennig ISO 4217 Code: DDM Abkürzung: M … Deutsch Wikipedia
Mark der Deutschen Demokratischen Republik — Mark der Deutschen Demokratischen Republik, Kurzbezeichnung Mark, Abkürzung M, vom 1. 1. 1968 bis 30. 6. 1990 Währungseinheit der DDR gemäß dem Gesammelten über die Staatsbank der DDR vom 1. 12. 1967; 1 M = 100 Pfennig (Pf). Mit der… … Universal-Lexikon
Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik — Wertseite der einzigen bronzefarbenen DDR Gedenkmünze B … Deutsch Wikipedia
Staatsbank der DDR — Staatsbank der DDR … Deutsch Wikipedia
Deutsche Mark der deutschen Notenbank — Mark der Deutschen Demokratischen Republik (1. Januar 1968 bis 30. Juni 1990) Land: Deutsche Demokratische Republik Unterteilung: 100 Pfennig ISO 4217 Code: DDM Abkürzung: M … Deutsch Wikipedia
Mark der Deutschen Notenbank — Mark der Deutschen Demokratischen Republik (1. Januar 1968 bis 30. Juni 1990) Land: Deutsche Demokratische Republik Unterteilung: 100 Pfennig ISO 4217 Code: DDM Abkürzung: M … Deutsch Wikipedia
Mark der DDR — Mark der Deutschen Demokratischen Republik (1. Januar 1968 bis 30. Juni 1990) Land: Deutsche Demokratische Republik Unterteilung: 100 Pfennig ISO 4217 Code: DDM Abkürzung: M … Deutsch Wikipedia
Deutsche Demokratische Republik — Deutsche Demokratische Republik … Deutsch Wikipedia
Geschichte der DDR. Stabilität und Krise 1971-1980 — Geschichte der DDR (1971–1980) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse in der Deutschen Demokratischen Republik in den 1970er Jahren. Inhaltsverzeichnis 1 1971 2 1972 3 1973 4 1974 … Deutsch Wikipedia